WO2014180574A1 - Pistole mit einem verschlussschlitten mit einer daran angeordneten durchladehilfe - Google Patents

Pistole mit einem verschlussschlitten mit einer daran angeordneten durchladehilfe Download PDF

Info

Publication number
WO2014180574A1
WO2014180574A1 PCT/EP2014/001252 EP2014001252W WO2014180574A1 WO 2014180574 A1 WO2014180574 A1 WO 2014180574A1 EP 2014001252 W EP2014001252 W EP 2014001252W WO 2014180574 A1 WO2014180574 A1 WO 2014180574A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
slide
recess
loading aid
closure
aid
Prior art date
Application number
PCT/EP2014/001252
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Daniel Braun
Original Assignee
Heckler & Koch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heckler & Koch Gmbh filed Critical Heckler & Koch Gmbh
Priority to BR112015028093A priority Critical patent/BR112015028093A2/pt
Priority to EP14723336.5A priority patent/EP2994715B1/de
Priority to JP2016512251A priority patent/JP6194102B2/ja
Publication of WO2014180574A1 publication Critical patent/WO2014180574A1/de
Priority to US14/937,401 priority patent/US9746283B2/en
Priority to HRP20181613TT priority patent/HRP20181613T1/hr

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41CSMALLARMS, e.g. PISTOLS, RIFLES; ACCESSORIES THEREFOR
    • F41C27/00Accessories; Details or attachments not otherwise provided for
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A3/00Breech mechanisms, e.g. locks
    • F41A3/64Mounting of breech-blocks; Accessories for breech-blocks or breech-block mountings
    • F41A3/72Operating handles or levers; Mounting thereof in breech-blocks or bolts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G1/00Sighting devices
    • F41G1/06Rearsights
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C3/00Fuzes actuated by exposure to a liquid, e.g. seawater

Definitions

  • the invention relates to a pistol with a closure slide and a through-loading aid arranged thereon, which projects in the form of at least one projection from the outer surface of the closure slide and is detachably mounted on the closure slide.
  • the invention also relates to a closure slide for a pistol, which comprises a substantially U-shaped profile and a load-through aid which is detachably mounted on the closure slide.
  • the invention relates to a through-loading aid for the closure slide.
  • position designations such as “top”, “bottom”, “front”, “rear”, etc. always refer to the view of a shooter who keeps the pistol in normal firing position with horizontal axis of the soul.
  • Pistols with a closure slide - also referred to as a closure shell, closure slide or locking slide - and a through-loading aid or through-loading devices arranged thereon are known in different designs.
  • the closure slide has a substantially U-shaped cross-sectional profile, is closed at its ends partially inwardly and movably disposed on the gun.
  • the purpose of the load-through aid is to assist a shooter in loading and / or in tensioning the closing spring and possibly the cock.
  • the protector spans the cock or the hammer when loading.
  • a shooter then actuates a trigger and thus a trigger mechanism. This will release the cock cocked or the percussion piece then striking a striker.
  • the firing pin hits a primer in the bottom of the cartridge and ignites the cartridge. After the firing of the draws
  • the firing pin spring takes over the tap function.
  • loading is released after releasing the slide in its rear position of the firing pin caught in the shutter slide from the trigger of the trigger mechanism in the handle and the firing pin spring compressed by the closing of the spring moving shutter. If the shooter then operates the trigger mechanism this releases the pretensioned firing pin or, in the case of a tension-release system, fully or partially strikes the firing pin spring and then releases the firing pin prestressed in this case, which then initiates a firing as described above.
  • the power of a cock is therefore missing in tapeless guns, so that the spring force of the firing pin spring must be large enough to ensure sufficient impact force of the firing pin on the primer and thus a shot trigger.
  • the loading and / or cocking described above is often difficult for shooters with relatively low gripping forces of their hand because of the spring force to be overcome, especially in tapeless guns. Also, the size of the weft hand can lead to difficulty in cocking / loading the gun. Even with sufficient gripping force there is a risk that the shooter in the case of wet, soiled and / or oily surface of the closure slide can slip off with his fingers. This can lead to difficulties or delays in loading and thus in producing the ready to fire.
  • DE 10 2005 053 373 A1 discloses a through-loading aid for pistols, which is intended to enable one-handed loading.
  • the closure slide comprises two cams projecting laterally from the closure top.
  • a so-called claw housing is provided, which carries a Sagittarius holsterartig on the body, such as the leg.
  • To load the shooter with the shot hand introduces the gun in the claw housing, so that the claw housing is engaged with the cam. If the shooter now moves the gun down, the claw housing holds the cams and thus the shutter slide and the shooter can move the handle further and load.
  • the gun "Five SevenN" of the Belgian company FN Herstal comprises two lateral projections as a load-through aid, which are integrally formed in a plastic sheath surrounding the closure top.
  • Browning's "Buck Mark” pistol has double-sided grooves on the carriage end into which the cams or ears can be inserted, and the lugs and ears are designed to facilitate manual tensioning of the carriage.
  • the object of the present invention is to provide an improved pistol, an improved sliding carriage and an improved through-loading aid in order to overcome, but at least reduce, the above disadvantages.
  • the generic gun thus according to claim 1 additionally has the following feature: the through-loading aid is below a securing element, in particular visor element, arranged and secured by its base against falling out.
  • the generic forming slide of claim 3 is characterized in that the through-loading aid below a securing element, in particular a sighting element, arranged and is secured by its base against falling out.
  • the generic load-through aid of claim 10 is characterized in that its mounting base is designed to be complementary to a first recess in the closure slide.
  • the sighting element can be designed, for example, as a sighting sight, which ensures a through-loading aid inserted in the closure slide of the gun.
  • the shield element can be, for example, in a complementary recess (later called second recess from ⁇ ) insert which is formed such that the visor member secures a through loading aid inserted in the breech slide upwardly against falling out.
  • the second recess also allows a tool-free installation.
  • the through-loading aid is detachably mounted on the pistol according to the invention, the through-loading aid can be exchanged and / or changed.
  • the through-loader may be formed in one piece or in several parts.
  • the load-through aid may completely or completely surround the closing carriage or may be provided only on an outer side such as the side surface and / or the upper side. The replacement can be done both with and without tools and is easily feasible in the latter case.
  • the detachable assembly can be provided via a non-positive and / or positive connection of the loading aid on or in the closing slide.
  • a complementary mounting base formed to a first recess in the closure slide facilitates its insertion into the first recess and thus its non-positive and / or positive connection with the through-loading aid.
  • the shooter can customize a through-loading aid fit and meet its respective ergonomic requirements.
  • the load-through aid can accordingly have suitable dimensions and dimensions.
  • a female shooter with a small gripping hand can assemble a correspondingly larger load-through aid or a contactor with a relatively large gripping hand can assemble a correspondingly smaller sized load-through aid.
  • a shooter who has corresponding gripping forces can use a blind stub which only covers the receiving recess provided for the through-loading aid.
  • the through-loading aid can also be adjusted according to the climatic conditions of the place of use. In humid climates, for example, a greater through-loading aid with better gripping properties than in dry zones is desirable.
  • the through-loading aid according to the invention in comparison to the prior art is flexible in handling, especially better adaptable in their ergonomic properties to the individual anatomies of different shooter hands.
  • the gun preferably comprises on both sides of the closure slide each a through-loading aid insert, which are arranged in mirror image to each other or offset from each other. (Claim 2)
  • the through-loading aid inserts are provided for this purpose on one or both side surfaces and / or on the upper side of the closure slide.
  • the load-through aid can therefore be designed as one insert or as multiple inserts.
  • the insert or inserts may have different dimensions and shapes that correspond to different anatomy of a shooter's hand.
  • the through-loader may be U-shaped and engage around the closure slide in whole or in part.
  • the through-loading aid can have two separate load-loading aids on one or two sides of the closing slide. include sets that are or can be mounted exchangeably on the outside and / or on the top of the closure slide.
  • a staggered arrangement takes into account the different length of the thumb and index finger, thus avoiding kinking of the gripping hand during loading. This allows the shutter slide and thus the gun to be aligned, in particular for left or right.
  • a mirror-image arrangement is easy to implement in terms of manufacturing technology and also makes flexible use of the pistol possible for both left-handed and right-handed people. Ergonomic requirements are met by this arrangement due to the adaptable dimensions of the loader. In both cases, it is also possible to use differently dimensioned inserts on both sides, for example on the insert side a larger insert than for the index finger.
  • the closure slide preferably comprises for releasably mounting the through-loading aid in its outer surface a first recess, which is formed complementary to the mounting base of the through-loading aid. (Claim 4)
  • the first recess is matched to the load-through aid, that this is held without additional fasteners in the recess.
  • the first recess also allows an optional modular use of various loading aids.
  • a shooter can adapt a closing slide and a pistol equipped with it to his personal preferences and / or anatomical conditions and improve the ergonomics.
  • the first recess for example, the pistol outer surface of the
  • Wrap carriage completely or partially and thus be designed for use, for example, a U-shaped through-loading.
  • a circumferential recess is easy to realize production technology and also offers the through-loading a larger contact surface.
  • the recess can be milled into the closure top part, eroded or formed in the closure slide by other methods known to those skilled in the art.
  • the recess can already be formed during the production of the closure shell or even subsequently introduce.
  • the closing slide comprises at least one recess section formed on a side face and / or top side of the closing slide and extending transversely to its longitudinal axis. (Claim 5)
  • a lateral formation of the recess allows the lateral use of the loader.
  • the recess may extend completely or partially over the closure slide.
  • the first recess preferably comprises at least one recess section formed on a side surface and / or top side of the closure carriage and extending transversely to its longitudinal axis.
  • the first recess in the closure slide comprises a guide surface for inserting and removing the through-loading aid or one of its fürhel adeange eeins etchings, which is undercut in particular in the manner of a dovetail guide. (Claim 6)
  • the through-loading aid can also be fixed in the first recess via a clamping, screw or adhesive connection or other suitable detachable connection.
  • the first recess of the closure carriage on both sides of the closure slide each have a recess portion, which are offset from one another to the longitudinal axis of the closure slide or mirror images of each other. (Claim 7)
  • the closing slide has at least one second recess for receiving a securing element, in particular in the form of a sighting element, which secures the mounted through-loading aid or its through-loading aid inserts from falling out or sliding within the closing carriage, wherein the second recess in particular has a guide surface in the manner of a dovetail guide , (Claim 8)
  • the sighting element can, for example, comprise a sight, V or hole sight. Also visors with optical devices, laser-assisted accessories or lighting means can be used as a security element.
  • the securing element can also be additionally connected by means of a screw, rivet, adhesive or clamping connection with the closure slide and / or the through-loading aid.
  • the first recess is provided in the rear end region of the closing slide. (Claim 9)
  • the through-loading aid or its through-loading aid inserts preferably comprises / comprises essentially L-shaped limbs whose outer side (s) are designed as tangible protrusions / protrusions. (Claim 11)
  • the first recess may be designed such that the sighting element is connectable only in a fixed position with the closure slide, so that a readjustment of the sights after the replacement of the through-loading aid is not required.
  • This fixed position can be achieved, for example, by an asymmetric connection, which allows only a certain position of the sight relative to the loading aid and / or the sliding carriage.
  • the load-through aid can be inexpensively made of appropriately suitable materials, for example made of plastic or elastomers and possibly also colored, which makes it easier to find a possibly lost through-loading aid.
  • the through-loading aid can also have on its complementary outer edge manifestations that clamp against the guide surface and thus additionally prevent falling out.
  • the through-loading aid is in the range of 0.01 mm to 0.8 mm, in particular in the range of 0.01 to 0.3 mm. laterally from the shutter slide of the weapon and thus allows a sufficiently large gripping surface for the shooter.
  • a blind stub may be provided which, in contrast to the through-loading aid, does not protrude laterally, but merely covers and / or fills the recess in the upper closure part, preferably flush with the surface.
  • the closure slide with the recess according to the invention can be used without disadvantages like a known closing slide.
  • the through-loading aid or blind stub and / or the closing slide preferably each have a non-slip outer surface.
  • the slip-resistant outer surface can be produced for example by recesses, such as grooves in the outer surface or a rubber coating. This makes it possible to operate the through-loading aid without slipping even with gloves and / or in a wet environment. This improves the handling of a pistol.
  • the closure slide, the load-through aid and / or the blind stub are designed as a retrofit kit. Due to the simple construction of the pistol according to the invention, the closing slide, the load-through aid and the blind neck, existing closing slides can be retrofitted with little mechanical reworking. For example, a recess in the closure slide can be milled with a milling machine. In more modern, newly produced pistols of the shutter slide is preferably designed from the outset for receiving such a through-loading.
  • Figure 1 is a perspective view of a through-loading aid according to the invention in a view obliquely from the front, above;
  • Figure 2 is a perspective view of the rear part of a closing slide according to the invention in a view obliquely from the front, above;
  • FIG. 3 shows a representation of the closure slide from FIG. 2 and the through-loading aid according to the invention during assembly
  • FIG. 4 is an illustration of the closing slide of FIG. 3 and the through-loading aid inserted therein on both sides;
  • Figure 5 is an illustration of the closure slide of Figure 4, wherein the inserted
  • Loader is secured via a visor.
  • the through-loading aid 1 comprises two through-feed assistance inserts 3 and 5 of mirror-image design, in the following inserts which essentially have the shape of an inverted L's.
  • the long legs 7 of the L's each extend downwards and the short legs 17 of the L's are respectively facing each other.
  • the inserts 3 and 5 are designed for mounting in a left-side and right-side in the closure slide 37 mirror-image formed complementary recess 39, in particular formed (see Fig .. 2).
  • an inner angle 9 between the long leg 7 and the short leg 17 of the L's is in each case formed complementary to an outer angle 45 of the recess 39.
  • the inner angle 9 may be formed in a range of 90 ° to 150 °, in particular 90 ° to 115 °, and the outer angle 45 in the same angular ranges.
  • the long leg 7 of the through-loading aid 1 in each case comprises an outer side 21 designed as a projection and a mounting base 18 which is designed to be complementary in the closure slide 37 for coupling to the first recess 39.
  • the long thighs are hollowed out inside. This inner cavity of the long legs 7 of the loading aid 1 has the advantage of increasing the material elasticity, no matter what material it is.
  • the guide surface 23 surrounds the long legs 7 and undercuts the counter-guide surface 63 of the recess 39.
  • the projection of the outer side 21 serves as a handle 33 which has a contact surface for a hand (not shown) of a shooter (not shown) embracing the closure slide 37. forms.
  • the handle 33 extends on both sides beveled outwards to a crest line 35th
  • the outer side 21 of the long leg 7 of the L's at its month-base 18 facing end is wider than the mounting base 18 is formed, so that at the transition from outside 21 to the guide surface 23, a step 15 is formed.
  • the outer side 21 of the long leg 7 projects beyond the mounting base 23 in the longitudinal direction with a projection 27.
  • the outer side 21 flattened in the transition 29 to the short leg 17 and extends into a flat surface of the short thigh 17 over.
  • the long leg 7 is wider than the short leg 17, so that the upper ends 31 of the guide surface 23 project beyond the short leg 17 in width.
  • each case four mirror-inverted forms 11 are provided in the guide surface 23, of which in Fig. 1 only the two front, the viewer-facing characteristics 11 are shown.
  • the partially over the Füh- 11 with their recesses 25 serve for the elastic clamping reception of the long legs 7 in the recesses 39 of the closing slide 37 and improve the fit of the inserts 3 mounted in the shutter slides 37.
  • the flats of the edge surfaces 19 of the protrusions 11 facilitate insertion into and removal from the recesses 39.
  • FIG. 2 shows the rear area of the closing slide 37 of a pistol.
  • the closing slide mirror-image recesses 39 are provided, in each of which the complementary inserts 3, 5 can be used with their mounting base 18 of the loading aid 1.
  • the recess 39 is divided into a short recess portion 41 for receiving the short leg 17 and a long recess portion 43 for receiving the long leg 7.
  • the short recess portion 41 and the long recess portion 43 are each formed transversely to the longitudinal axis of the shutter carriage 37 in the outer surface thereof.
  • the short recess section 41 is formed in each case half-round at its end facing the opposite recess section 41 and, with its internal dimensions, corresponds to the external dimensions of the short leg 17 of the loading aid 1.
  • Side wall 13 bounds the short recess portion 41.
  • the side wall 13 serves as a guide surface for insertion of the short leg 17.
  • the long recess portion 43 is formed semicircular at its lower end and corresponds largely with its inner dimensions of the outer dimensions of the guide surface 23 of the mounting base 18 of the long leg 7 of the inserts 3, 5.
  • a provided in the long recess portion 43 bottom surface 49 is inwardly of a circumferential Level 50 limited.
  • the provided within the stage 50 base 47 is formed deeper than the bottom surface 49. At the bottom surface 49 closes outwardly into the long recess portion 43 into inclined, circumferential, to the guide surface 23rd of the long leg 7 complementary mating surface 63, which provides a dovetail guide.
  • each mirror-image formed ribs 48 are provided, which additionally facilitate gripping the closure slide.
  • FIG. 3 shows the right insert 5 inserted in the right-hand recess 39 and the left-hand insert 3 of the through-loading aid 1 before insertion into the left-hand recess 39.
  • the guide surface 23 of the insert 3 engages behind the counter-guide surface 63 of the long recess section 43 Further insertion pushes the mating guide surface 63 slightly inward in the direction of the hollowed out area of the mounting base 18.
  • the insert 3.5 can be inserted into the recess 39 until the long leg 7 is completely received in the long recessed section 43, the Bottom of the short leg 17 in the short recessed portion 41 rests and the short leg 17 is almost flush with the planar surface surface 55.
  • FIG. 4 shows the right and left elements 3, 5 in the mounted state.
  • the protrusions 11 and the counter-guide surface 63 are braced against each other and prevent the insert 3, 5.
  • the handle 33 protrudes laterally, protrudes down beyond the long recessed portion 43 and overlaps the outer side 51 of the closure shell 37 at an overlapping portion 53rd
  • the recess 81 is limited to the front and to the rear each by two opposite, undercut in the manner of a dovetail guide surfaces 59.
  • the sighting base 75 can be inserted laterally into the recess for mounting.
  • a bottom surface 83 of the recess 81 comprises two steps 61a, b at its two side edges.
  • FIG. 5 shows the closing slide 37 with mounted inserts 3, 5 and a sighting sight 71 inserted into the recess 81.
  • the sighting sight 71 is at its bottom side. equipped with the sighting base 75 which is complementary to the recess 81 and inserted there - similar to the mounting base 18.
  • the rear portion of the visor lower side 77 overlaps the planar surface 55 and thus the two inserts 3.5 flush with the surface and thus secures the through-loading or their inserts 3, 5 up against falling out.
  • the sighting bezel 71 and / or the through-loading aid 1 can additionally be secured by screw, adhesive, rivet, clamping or other suitable connections.
  • the closure slide further comprises on its upper side two elevations 69, on which the sighting sight 71 can be aligned after assembly or disassembly of the loading aid 1.
  • a dummy stub is constructed similarly to the underside of the inserts 3, 5 and terminates flat on its outer surface. Such a blind stub fills in the inserted state each of the recesses 39 almost flush with the surface.
  • the gun or shutter carriage can be used without a through-loading aid 1.

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Pistole mit einem Verschlussschlitten (37) und einer daran angeordneten Durchladehilfe (1), die in Form wenigstens eines Vorsprungs (21) von der äußeren Oberfläche des Verschlussschlittens (37) vorsteht und lösbar am Verschlussschlitten (37) montiert ist, wobei deren Durchladehilfe (1) unterhalb eines Visierelements (71) angeordnet und von deren Basis (75) gegen Herausfallen gesichert ist. Die Erfindung betrifft auch einen Verschlussschlitten (37) für eine Pistole, der ein im Wesentlichen U-förmiges Profil und eine Durchladehilfe (1) aufweist, die lösbar am Verschlussschlitten (37) montiert ist, wobei dessen Durchladehilfe (1) unterhalb eines Visierelements (71) angeordnet und von deren Basis (75) gegen Herausfallen gesichert ist. Schließlich betrifft die Erfindung eine Durchladehilfe (1) für einen Verschlussschlitten (37), deren Montagebasis (18) komplementär zu einer ersten Ausnehmung (39) im Verschlussschlitten (37) ausgebildet ist.

Description

PISTOLE MIT EINEM VERSCHLUSSSCHLITTEN MIT EINER DARAN ANGEORDNETEN DURCHLADEHILFE
Die Erfindung betrifft eine Pistole mit einem Verschlussschlitten und einer daran angeord- neten Durchladehilfe, die in Form wenigstens eines Vorsprungs von der äußeren Oberfläche des Verschlussschlittens vorsteht und lösbar am Verschlussschlitten montiert ist.
Die Erfindung betrifft auch einen Verschlussschlitten für eine Pistole, der ein im Wesentlichen U-förmiges Profil und eine Durchladehilfe, die lösbar am Verschlussschlitten mon- tiert ist, umfasst.
Schließlich betrifft die Erfindung eine Durchladehilfe für den Verschlussschlitten.
In diesen Unterlagen beziehen sich Lagebezeichnungen, wie„oben",„unten",„vorne", „hinten", etc. stets auf die Sicht eines Schützens, der die Pistole bei horizontal verlaufender Seelenachse in normaler Schusshaltung hält.
Stand der Technik
Pistolen mit einem Verschlussschlitten - auch als Verschlussoberteil, Verschlussschieber oder Verriegelungsschieber bezeichnet - und einer daran angeordneten Durchladehilfe bzw. Durchladehilfen sind in unterschiedlichen Ausführungen bekannt. Der Verschlussschlitten hat ein weitgehend u-förmiges Querschnittsprofil, ist an seinen Enden teilweise nach Innen geschlossen und beweglich an der Pistole angeordnet.
Die Durchladehilfe hat die Aufgabe, einen Schützen beim Durchladen und/oder beim Spannen der Schließfeder und eventuell des Hahnes zu unterstützen.
Zum Durchladen hält ein Schütze normalerweise mit einer Hand die Pistole am Griff bzw. Griffstück und umgreift mit der anderen Hand den Verschlussschlitten bzw. das Verschlussoberteil von oben. Anschließend zieht er den Verschlussschlitten bis zum Anschlag nach hinten entgegen der Federkraft einer im Griffstück angeordneten Schließfeder und eventuell eines Hahnes. Dabei gleitet der Verschlussschlitten über ein in der Pistole eingesetztes Magazin hinweg und gibt oberhalb des Magazins Raum frei. Eine Magazinfeder drängt dann eine Patrone aus dem Magazin nach oben in die Bewegungsbahn des Verschlussschlittens. Nach Loslassen des Verschlussschlittens in seiner hinteren Position greift dieser, getrieben von der Federkraft der Schließfeder, mit seiner Unterseite an der Patrone an, genauer an deren Patronenboden, und schiebt die Patrone nach vorne in ein Patronenlager. Die Pistole ist dann schussbereit.
Ferner sind Pistolen mit einem Hahn oder Schlagstück sowie hahnlose Pistolen bekannt.
Bei Pistolen mit einem Hahn oder Schlagstück spannt der Schützte beim Durchladen den Hahn bzw. das Schlagstück. Zur Schussabgabe betätigt ein Schütze dann einen Abzug und damit einen Abzugsmechanismus. Dieser gibt den gespannten Hahn oder das Schlagstück frei, das dann auf einen Schlagbolzen schlägt. Dabei stößt der Schlagbolzen auf ein Zünd- hütchen im Patronenboden und zündet so die Patrone. Nach der Schussabgabe zieht der
Verschlussschlitten eine leere Patronehülse aus dem Patronenlager aus, wirft diese aus und führt in seiner erneuten Vorwärtsbewegung eine neue Patrone zu.
Bei hahnlosen Pistolen übernimmt die Schlagbolzenfeder die Hahnfunktion. Beim Durch- laden wird nach Loslassen des Verschlussschlittens in seiner hinteren Position der Schlagbolzen im Verschlussschlitten vom Abzugshebel des Abzugsmechanismus im Griffstück gefangen und die Schlagbolzenfeder durch den von der Schließfeder nach vorne bewegten Verschlussschlitten komprimiert. Wenn der Schütze dann den Abzugsmechanismus betä- tigt, gibt dieser den vorgespannten Schlagbolzen frei oder spannt bei einem Spannabzugssystem die Schlagbolzenfeder ganz oder teilweise und gibt dann erst den in diesem Falle vorgespannten Schlagbolzen frei, der dann wie zuvor beschrieben einen Schuss auslöst. Die Schlagkraft eines Hahnes fehlt somit bei hahnlosen Pistolen, sodass die Federkraft der Schlagbolzenfeder groß genug sein muss, um eine ausreichende Auftreffkraft des Schlagbolzens auf das Zündhütchen und damit eine Schussauslösung zu gewährleisten. Zur Komprimierung der Schlagbolzenfeder beim Vorlauf des Verschlussschlittens muss die
Schließfeder bei hahnjosen Pistolen stärker sein als bei Pistolen mit Hahn oder Schlagstück, weshalb bei hahnlosen Pistolen zum Zurückziehen des Schlittens und Überwinden der Schließfederkraft ein größerer Kraftaufwand nötig ist als bei Pistolen mit Hahn.
Das zuvor beschriebene Durchladen und/oder Spannen ist für Schützen mit relativ geringen Greifkräften ihrer Hand wegen der zu überwindenden Federkraft, insbesondere bei hahnlosen Pistolen oft schwierig. Auch die Größe der Schusshand kann zu Schwierigkeiten beim Spannen/Durchladen der Pistole führen. Selbst bei ausreichender Greifkraft besteht die Gefahr, dass der Schütze im Falle von nasser, verschmutzter und/oder öliger Oberfläche des Verschlussschlittens mit seinen Fingern abrutschen kann. Dies kann beim Durchladen und damit beim Herstellen der Schussbereitschaft zu Schwierigkeiten oder Verzögerungen führen.
Zur Abhilfe dieses Problems sind Durchladehilfen bekannt. Eine solche steht seitlich vom Verschlussschlitten vor, verbreitert dadurch dessen Querschnittsprofil, vergrößert somit dessen Greiffläche und erhöht so die Griffigkeit des Verschlussschlittens. Diese Druckladehilfe vergrößert die Auflagefläche für die Finger einer den Verschlussschlitten greifenden Hand. Die Durchladehilfe ermöglicht es so, den Angriffspunkt der zum Spannen bzw. Durchladen der Pistole erforderlichen Kraft von der Seitenfläche des Verschlussschlittens hin zu der hervorstehenden Durchladehilfe zu verlagern. So lässt sich der Verschluss mit geringerer Greifkraft im Vergleich zu einem Verschlussschlitten ohne Durchladehilfe durchladen.
Bekannt ist auch das Einfräsen von mehren Rillen in die Seitenwände des Verschlussschlittens, um dessen Griffigkeit zusätzlich zu erhöhen. Die DE 10 2005 053 373 AI offenbart eine Durchladehilfe für Pistolen, die ein einhändiges Durchladen ermöglichen soll. Der Verschlussschlitten umfasst zwei seitlich vom Verschlussoberteil abstehende Nocken. Ferner ist ein sogenanntes Klauengehäuse vorgesehen, das ein Schütze holsterartig am Körper, etwa am Bein trägt. Zum Durchladen führt der Schütze mit der Schusshand die Pistole in das Klauengehäuse ein, so dass das Klauengehäuse mit den Nocken in Eingriff geht. Bewegt der Schütze nun die Pistole nach unten, hält das Klauengehäuse die Nocken und damit den Verschlussschlitten und der Schütze kann das Griffstück weiterbewegen und durchladen. Die Pistole„Five SevenN" der belgischen Firma FN Herstal umfasst zwei seitliche Vorsprünge als Durchladhilfe. Die Vorsprünge sind einstückig in einem das Verschlussoberteil umschließenden Kunststoffmantel ausgebildet.
Bei der Pistole„Buck Mark" von Browning sind am Schlittenende beidseitige Nuten vor- gesehen, in die Nocken bzw. Ohren einsetzbar sind. Die Nocken bzw. Ohren sollen das manuelles Spannen des Schlittens erleichtern.
Insgesamt sind bekannte Durchladehilfen unflexibel in der Handhabung und lassen sich an unterschiedliche ergonomische Anforderungen kaum anpassen.
Aufgabe und Lösung der Erfindung
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine verbesserte Pistole, einen verbesserten Verschlussschlitten sowie eine verbesserte Durchladehilfe bereitzustellen, um obige Nachteile zu überwinden, mindestens aber zu reduzieren.
Diese Aufgabe wird jeweils durch die Gegenstände der unabhängigen Ansprüche 1, 3 und 10 gelöst.
Die gattungsbildende Pistole weist gemäß Anspruch 1 somit zusätzlich folgendes Merkmal auf: deren Durchladehilfe ist unterhalb eines Sicherungselements, insbesondere Visierelements, angeordnet und von deren Basis gegen Herausfallen gesichert. Der gattungsbildende Verschlussschlitten des Anspruchs 3 zeichnet sich dadurch aus, dass dessen Durchladehilfe unterhalb eines Sicherungselements, insbesondere eines Visierelements, angeordnet und von dessen Basis gegen Herausfallen gesichert ist.
Die gattungsbildende Durchladehilfe des Anspruchs 10 zeichnet sich dadurch aus, dass ihre Montagebasis komplementär zu einer ersten Ausnehmung im Verschlussschlitten ausgebildet ist.
Das Visierelement kann beispielsweise als Visierkimme ausgebildet sein, das eine in den Verschlussschlitten der Pistole eingesetzte Durchladehilfe sichert. Dazu lässt sich das Visierelement beispielsweise in eine komplementäre Ausnehmung (später auch zweite Aus¬ nehmung genannt) einschieben, die derart ausgebildet ist, dass das Visierelement eine in den Verschlussschlitten eingesetzte Durchladehilfe nach oben gegen ein Herausfallen sichert. Die zweite Ausnehmung ermöglicht auch eine werkzeuglose Montage.
Dadurch dass, die Durchladehilfe an der erfindungsgemäßen Pistole lösbar montiert ist, lässt sich die Durchladehilfe austauschen und/oder wechseln. Die Durchladhilfe kann einstückig oder mehrteilig ausgebildet sein. Beispielsweise kann die Durchladhilfe den Verschlussschlitten ganz oder vollständig umgreifen oder nur an einer Außenseite etwa der Seitenfläche und oder der Oberseite vorgesehen sein. Der Austausch kann sowohl mit, als auch ohne Werkzeug erfolgen und ist im letzten Fall einfach durchführbar.
Die lösbare Montage lässt sich über eine kraft- und/oder formschlüssige Verbindung der Durchladehilfe am bzw. im Verschlussschlitten bereitstellen. Eine zu einer ersten Ausnehmung im Verschlussschlitten ausgebildete komplementäre Montagebasis erleichtert den Einsatz in die erste Ausnehmung und damit deren kraft- und/oder formschlüssige Verbindung mit der Durchladehilfe.
Insbesondere bei einer hahnlosen Pistole ist auf Grund der zuvor beschriebenen stärkeren Schließfeder und der damit erforderlichen erhöhten Greifkräfte zum Spannen/Durchladen der Einsatz von unterschiedlichen und an die Hände des jeweiligen Schützen anpassbaren Durchladehilfen von Bedeutung. So kann der Schütze eine Durchladehilfe individuell an- passen und seinen jeweiligen ergonomischen Anforderungen gerecht werden. Die Durchladehilfe kann dazu entsprechend geeignete Dimensionen und Abmessungen aufweisen. Beispielsweise kann ein weiblicher Schütze mit einer kleinen Greifhand eine entsprechend größer dimensionierte Durchladehilfe montieren oder ein Schütze mit relativ großer Greif- hand eine entsprechend kleiner dimensionierte Durchladehilfe. Alternativ kann auch ein Schütze der über entsprechende Greifkräfte verfügt einen Blindstutzen einsetzen, der lediglich die an sich für die Durchladehilfe vorgesehene Aufnahme- Ausnehmung abdeckt. So lassen sich die Ergonomie und damit auch die Funktionssicherheit einer erfindungemäßen Pistole erhöhen.
Auch ist es möglich, die erfindungsgemäße Durchladehilfe für verschiedene Einsatzszena¬ rien zu wechseln oder durch den Einsatz eines Blindstutzens die für die Durchladehilfe im Verschlussschlitten vorgesehene Ausnehmung staubdicht abzudecken. Die Durchladehilfe kann auch entsprechend den klimatischen Bedingungen des Einsatzortes angepasst werden. In feuchten Klimazonen ist beispielsweise eine größere Durchladehilfe mit besseren Greifeigenschaften als in trockenen Zonen wünschenswert.
Insgesamt ist die erfindungsgemäße Durchladehilfe im Vergleich zum Stand der Technik flexibel in der Handhabung, insbesondere besser in ihren ergonomischen Eigenschaften an die individuellen Anatomien unterschiedlicher Schützenhände anpassbar.
Die Pistole umfasst vorzugsweise auf beiden Seiten des Verschlussschlittens jeweils einen Durchladehilfeeinsatz, die spiegelbildlich zueinander oder gegeneinander versetzt angeordnet sind. (Anspruch 2)
Die Durchladehilfeeinsätze sind dazu an einer oder beiden Seitenflächen und/oder and der Oberseite des Verschlussschlittens vorgesehen. Die Durchladehilfe kann also als ein Einsatz oder als mehrere Einsätze ausgebildet sein. Der oder die Einsätze können unterschiedliche Dimensionen und Formen aufweisen, die unterschiedlichen Anatomien einer Schüt- zenhand entsprechen. Beispielsweise kann die Durchladhilfe U-förmig ausgebildet sein und den Verschlussschlitten ganz oder teilweise umgreifen. Alternativ kann die Durchladehilfe an einer oder zwei Seiten des Verschlussschlittens zwei separate Durchladhilfeein- sätze umfassen, der oder die jeweils an der Außenseite und/oder an der Oberseite des Verschlussschlittens auswechselbar montierbar ist bzw. sind.
Eine versetzte Anordnung berücksichtigt die unterschiedliche Länge von Daumen und Zei- gefinger und vermeidet so ein Abknicken der Greifhand beim Durchladen. So lassen sich der Verschlussschlitten und damit die Pistole insbesondere für Links- oder Rechts schützen ausrichten.
Eine spiegelbildliche Anordnung ist fertigungstechnisch einfach zu realisieren und ermög- licht ebenfalls eine flexible Verwendung der Pistole sowohl für Linkshänder als auch für Rechtshänder. Ergonomische Anforderungen erfüllt diese Anordnung auf Grund der anpassbaren Dimensionen der Durchladhilfe. In beiden Fällen ist es auch möglich, an beiden Seiten jeweils unterschiedlich dimensionierte Einsätze zu verwenden, beispielsweise dau- menseitig einen größeren Einsatz als für den Zeigefinger.
Der Verschlussschlitten umfasst vorzugsweise zur lösbaren Montage der Durchladehilfe in seiner äußeren Oberfläche eine erste Ausnehmung, die komplementär zur Montagebasis der Durchladehilfe ausgebildet ist. (Anspruch 4) Die erste Ausnehmung ist derart auf die Durchladehilfe abgestimmt, dass diese ohne zusätzliche Befestigungen in der Ausnehmung gehalten ist. Die erste Ausnehmung ermöglicht auch einen wahlweise modularen Einsatz verschiedener Durchladehilfen. Somit kann ein Schütze einen Verschlussschlitten und eine damit bestückte Pistole an seine persönlichen Vorlieben und/oder anatomischen Gegebenheiten anpassen und die Ergonomie ver- bessern. Die erste Ausnehmung kann beispielsweise die pistolenäußere Oberfläche das
Verschlussschlittens ganz oder teilweise umlaufen und damit für den Einsatz beispielsweise einer U-förmigen Durchladehilfe ausgebildet sein. Eine umlaufende Ausnehmung ist fertigungstechnisch einfach zu realisieren und bietet außerdem der Durchladehilfe eine größere Auflagefläche. Die Ausnehmung kann in das Verschlussoberteil hinein gefräst, erodiert oder durch andere dem Fachmann bekannte Verfahren in dem Verschlussschlitten ausgebildet sein. Die Ausnehmung lässt sich bereits bei der Fertigung des Verschlussoberteils ausbilden oder auch nachträglich einbringen. Vorzugsweise umfasst der Verschlussschlitten wenigstens einen an einer Seitenfläche und/oder Oberseite des Verschlussschlittens ausgebildeten und quer zu dessen Längsachse verlaufenden Ausnehmungsabschnitt. (Anspruch 5) Eine seitliche Ausbildung der Ausnehmung ermöglicht den seitlichen Einsatz der Durchladhilfe. Eine Anordnung quer zur Längsachse ermöglicht eine ergonomisch vorteilhafte Anordnung der Durchladhilfe. Beispielsweise kann sich die Ausnehmung ganz oder teilweise über den Verschlussschlitten erstrecken. Vorzugsweise umfasst die erste Ausnehmung wenigstens einen an einer Seitenfläche und/oder Oberseite des Verschlussschlittens ausgebildeten und quer zu dessen Längsachse verlaufenden Ausnehmungsabschnitt.
Vorzugsweise umfasst die erste Ausnehmung im Verschlussschlitten eine Führungsfläche zum Einsetzen und Entnehmen der Durchladehilfe oder eines seiner Durchl adehilf eeins ätze, die insbesondere nach Art einer Schwalbenschwanzführung hinterschnitten ist. (Anspruch 6)
Diese Maßnahme erleichtert ein Einsetzen und eine Entnahme der Durchladehilfe. Vorteil- haft ist eine Schwalbenschwanzverbindung zwischen Ausnehmung und Durchladehilfe, weil dies ein Herausfallen verhindert. Alternativ oder zusätzlich lässt sich die Durchladehilfe auch über eine Klemm-, Schraub- oder Haftverbindungen oder andere geeignete lösbare Verbindung in der ersten Ausnehmung fixieren. Vorzugsweise weist die erste Ausnehmung des Verschlussschlittens auf beiden Seiten des Verschlussschlittens jeweils einen Ausnehmungsabschnitt auf, die zur Längsachse des Verschlussschlittens gegeneinander versetzt oder spiegelbildlich zueinander ausgebildet sind. (Anspruch 7)
So lässt sich mit einfachen Mitteln die Durchladhilfe flexibel und individuell an ergonomische Bedürfnisse anpassen. Vorzugsweise weist der Verschlussschlitten wenigstens eine zweite Ausnehmung zur Aufnahme eines Sicherungselements, insbesondere in Form eines Visierelementes auf, das die montierte Durchladehilfe oder deren Durchladehilfeeinsätze gegen Herausfallen aus dem oder Verschieben innerhalb des Verschlussschlitten sichert, wobei die zweite Ausnehmung insbesondere eine Führungsfläche nach Art einer Schwalbenschwanzführung aufweist. (Anspruch 8)
Mit der Doppelfunktion als Sicherungselement und Visier lassen sich zusätzliche Sicherungselemente und damit zusätzliche Teile vermeiden. Das Visierelement kann beispiels- weise ein Kimmen-, V- oder Lochvisier umfassen. Auch Visiereinrichtungen mit optischen Geräten, Laser gestützte Zusatzgeräte oder Beleuchtungsmittel können als Sicherungselement Verwendung finden. Das Sicherungselement kann auch zusätzlich mittels einer Schraub-, Niet-, Klebe- oder Klemmverbindung mit dem Verschlussschlitten und/oder der Durchladehilfe verbunden sein.
Vorzugsweise ist die erste Ausnehmung im hinteren Endbereich des Verschlussschlittens vorgesehen. (Anspruch 9)
Vorzugsweise umfasst/umfassen die Durchladehilfe oder deren Durchladehilfeeinsätze im Wesentlichen L-förmige Schenkel, deren Außenseite/n als greifbare/r Vorsprung/Vorsprünge ausgebildet sind. (Anspruch 11)
Dies ermöglicht nur eine einzige definierte Montageposition der Durchladehilfe und verhindert eine Fehlbedienung.
Auch kann die erste Ausnehmung derart ausgelegt sein, dass das Visierelement nur in einer festgelegten Position mit dem Verschlussschlitten verbindbar ist, sodass eine Nachjustierung der Visierung nach dem Auswechseln der Durchladehilfe nicht erforderlich ist. Diese festgelegte Position lässt sich bspw. durch eine asymmetrische Verbindung erreichen, die nur eine bestimmte Lage der Visierung relativ zur Durchladehilfe und/oder dem Verschlussschlitten ermöglicht. Die Durchladehilfe kann kostengünstig aus entsprechend geeigneten Materialien, beispielsweise aus Kunststoff oder Elastomeren hergestellt und ggf. auch farbig ausgestaltet sein, was ein Wiederfinden einer ggf. verlorenen Durchladehilfe erleichtert. Die Durchladehilfe kann auch an Ihrem komplementären Außenrand Ausprägungen aufweisen, die sich gegen die Führungsfläche verspannen und somit zusätzlich ein Herausfallen verhindern.
Bevorzugt steht die Durchladehilfe im Bereich von 0,01 mm bis 0,8 mm, insbesondere im Bereich von 0,01 bis 0,3 mm. seitlich vom Verschlussschlitten der Waffe ab und ermöglicht so eine ausreichend große Greiffläche für den Schützen.
Alternativ kann anstelle der Durchladehilfe ein Blindstutzen vorgesehen sein, der im Gegensatz zur Durchladehilfe nicht seitlich hervor ragt, sondern die Ausnehmung im Ver- schlussoberteil lediglich abdeckt und/oder ausfüllt, bevorzugt oberflächenbündig. Durch den Einsatz des Blindstutzens kann der Verschlussschlitten mit der erfindungsgemäßen Ausnehmung ohne Nachteile wie ein bekannter Verschlussschlitten genutzt werden.
Die Durchladehilfe oder der Blindstutzen und/oder der Verschlussschlitten haben bevor- zugt jeweils eine rutschhemmende Außenoberfläche.
Die rutschhemmende Außenoberfläche lässt sich zum Beispiel durch Ausnehmungen, etwa Rillen in der Außenoberfläche oder eine Gummierung erzeugen. Dies erlaubt es, die Durchladehilfe ohne abzurutschen auch mit Handschuhen und/oder bei nasser Umgebung zu bedienen. So lässt sich die Handhabung einer Pistole verbessern.
Vorzugsweise sind der Verschlussschlitten, die Durchladhilfe und/oder der Blindstutzen als Nachrüstsatz ausgebildet. Aufgrund der einfachen Konstruktion der erfindungsgemäßen Pistole, des Verschlussschlittens, der Durchladehilfe und des Blindstutzens können auch vorhandene Verschlussschlitten mit geringer maschineller Nacharbeit nachgerüstet werden. Beispielsweise lässt sich mit einer Fräsmaschine eine Ausnehmung in den Verschlussschlitten fräsen. Bei moderneren, neu produzierten Pistolen ist der Verschlussschlitten bevorzugt von vornherein zur Aufnahme einer solchen Durchladehilfe ausgelegt.
Viele Pistolen sind heutzutage aus einzelnen Baugruppen aufgebaut, da so fehlerhafte oder defekte Teile einfach ausgetauscht werden können. Daher ist es auch möglich, vorhandene Pistolen durch Austausch des bisherigen Verschlussschlittens gegen einen erfindungsgemäßen Verschlussschlitten für den Einsatz einer Durchladehilfe nachzurösten.
Figurenbeschreibung
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind im Folgenden unter Bezugnahme auf die beigefügten, schematischen Zeichnungen näher erläutert. Darin zeigen:
Figur 1 eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Durchladehilfe in einer Ansicht schräg von vorne, oben;
Figur 2 eine perspektivische Darstellung des hinteren Teils eines erfindungsgemäßen Verschlussschlittens in einer Ansicht schräg von vorne, oben;
Figur 3 eine Darstellung des Verschlussschlittens aus Fig. 2 und der erfindungsgemäßen Durchladehilfe bei Montage;
Figur 4 eine Darstellung des Verschlussschlittens aus Fig. 3 und der darin beidseitig eingesetzten Durchladehilfe; und
Figur 5 eine Darstellung des Verschlussschlittens aus Fig 4, wobei die eingesetzte
Durchladhilfe über eine Visierkimme gesichert ist.
Der Aufbau einer Durchladehilfe 1 wird zunächst anhand von Figur 1 und Figur 2 erläutert. Die Durchladehilfe 1 umfasst zwei spiegelbildlich zueinander ausgebildete Durchla- dehilfeeinsätze 3 und 5, im Folgenden Einsätze, die im Wesentlichen die Form eines umgedrehten L's aufweisen. Die langen Schenkel 7 der L's erstrecken sich jeweils nach unten und die kurzen Schenkel 17 der L's sind sich jeweils einander gegenüberliegend zugewandt. Die Einsätze 3 und 5 sind zur Montage in einer linksseitig und rechtsseitig im Verschlussschlitten 37 spiegelbildlich ausgebildeten komplementären Ausnehmung 39 ausgelegt, insbesondere ausgeformt (vgl. Fig. 2). Dazu ist ein Innenwinkel 9 zwischen dem lan- gen Schenkel 7 und dem kurzen Schenkel 17 des L's jeweils komplementär zu einem Außenwinkel 45 der Ausnehmung 39 ausgebildet. Der Innenwinkel 9 kann in einem Bereich von 90° bis 150°, insbesondere 90° bis 115°, und der Außenwinkel 45 in denselben Winkelbereichen ausgebildet sein. Der lange Schenkel 7 der Durchladehilfe 1 umfasst jeweils eine als Vorsprung ausgebildete Außenseite 21 und eine Montagebasis 18, die zur Kopplung mit der ersten Ausnehmung 39 im Verschlussschlitten 37 komplementär ausgebildet ist. Die langen Schenkel sind in ihrem Inneren ausgehöhlt. Diese innere Aushöhlung der langen Schenkel 7 der Durchladehilfe 1 hat den Vorteil der Erhöhung der Materialelastizität, egal um welches Material es sich handelt. Die Führungsfläche 23 umgibt die langen Schenkel 7 und hinterschneidet die Gegenführungsfläche 63 der Ausnehmung 39. Im montierten Zustand dient der Vorsprung der Außenseite 21 als Handhabe 33, die eine Angriffsfläche für eine den Verschlussschlitten 37 umgreifende Hand (nicht gezeigt) eines Schützen (nicht gezeigt) bildet. Die Handhabe 33 verläuft beidseitig nach außen abgeschrägt zu einer Scheitellinie 35.
Ferner ist die Außenseite 21 des langen Schenkels 7 des L's an Ihrem der Monatgebasis 18 zugewandten Ende breiter als die Montagebasis 18 ausgebildet, so dass am Übergang von Außenseite 21 zur Führungsfläche 23 eine Stufe 15 gebildet ist. Zusätzlich überragt die Außenseite 21 des langen Schenkels 7 in ihrer Längsausdehnung die Montagebasis 23 nach unten hin mit einem Überstand 27. An seinem dem kurzen Schenkel 17 zugewandten Ende verläuft die Außenseite 21 im Übergang 29 zum kurzen Schenkel 17 abgeflacht und geht in eine plane Fläche des kurzen Schenkels 17 über. Insgesamt ist der lange Schenkel 7 jeweils breiter als der kurzen Schenkel 17, so dass die oberen Enden 31 der Führungsfläche 23 den kurzen Schenkel 17 in der Breite überragen.
Zusätzlich sind in der Führungsfläche 23 jeweils vier spiegelbildlich zu einander ausgebildete Ausprägungen 11 vorgesehen, von denen in Fig. 1 jeweils nur die beiden vorderen, dem Betrachter zugewandten Ausprägungen 11 dargestellt sind. Die partiell über die Füh- rungsfläche 23 hinausragenden Ausprägungen 11 mit ihren in der inneren Aushöhlung der Schenkel 7 liegenden Aussparungen 25 (vgl. Einsatz 5 in Figur 1), welche die Elastizität der Aushöhlung noch erhöhen, dienen zur elastischen Klemmaufnahme der langen Schenkel 7 in den Ausnehmungen 39 des Verschlussschlittens 37 und verbessern den Sitz der in den Verschlussschlitten 37 montierten Einsätze 3. Die Abflachungen der Randflächen 19 der Ausprägungen 11 erleichtern ein Einsetzen in bzw. Herausnehmen aus den Ausnehmungen 39.
Figur 2 zeigt den hinteren Bereich des Verschlussschlittens 37 einer Pistole. Im Ver- schlussschlitten sind spiegelbildliche Ausnehmungen 39 vorgesehen, in die jeweils die dazu komplementären Einsätze 3, 5 mit ihrer Montagebasis 18 der Durchladehilfe 1 einsetzbar sind. Die Ausnehmung 39 ist in einen kurzen Ausnehmungsabschnitt 41 zur Aufnahme des kurzen Schenkels 17 und einen langen Ausnehmungsabschnitt 43 zur Aufnahme des langen Schenkels 7 unterteilt. Der kurze Ausnehmungsabschnitt 41 und der lange Ausnehmungsabschnitt 43 sind jeweils quer zur Längsachse des Verschlussschlittens 37 in dessen äußere Oberfläche ausgebildet.
Der kurze Ausnehmungsabschnitt 41 ist an seinem dem gegenüberliegenden Ausnehmungsabschnitt 41 zugewandten Ende jeweils halbrund ausgebildet und entspricht mit sei- nen Innenmaßen den Außenmaßen des kurzen Schenkels 17 der Durchladehilfe 1. Eine
Seitenwand 13 begrenzt den kurzen Ausnehmungsabschnitt 41. Die Seitenwand 13 dient als Führungsfläche zum Einführen des kurzen Schenkels 17. An seinem äußeren Ende geht der kurze Ausnehmungsabschnitt 41 mit einem zum Innenwinkel 9 der Einsätze 3, 5 jeweils komplementären Außenwinkel 45 in den langen Ausnehmungsabschnitt 43 über.
Der lange Ausnehmungsabschnitt 43 ist an seinem unteren Ende halbrund ausgebildet und entspricht jeweils weitgehend mit seinen Innenmaßen den Außenmaßen der Führungsfläche 23 der Montagebasis 18 des langen Schenkels 7 der Einsätze 3, 5. Eine im langen Ausnehmungsabschnitt 43 vorgesehene Bodenfläche 49 ist nach Innen von einer umlaufenden Stufe 50 begrenzt. Die innerhalb der Stufe 50 vorgesehene Grundfläche 47 ist tiefer ausgebildet als die Bodenfläche 49. An die Bodenfläche 49 schließt sich nach außen hin eine in den langen Ausnehmungsabschnitt 43 hinein geneigte, umlaufende, zur Führungsfläche 23 des langen Schenkels 7 komplementäre Gegenführungsfläche 63 an, die eine Schwalbenschwanzführung bereitstellt.
An den Seitenflächen des Verschlussschlittens 37 sind jeweils spiegelbildlich ausgebildete Rippen 48 vorgesehen, die zusätzlich ein Greifen des Verschlussschlittens erleichtern.
Figur 3 zeigt den rechten Einsatz 5 in der rechten Ausnehmung 39 eingesetzt und den linken Einsätz 3 der Durchladehilfe 1 vor seinem Einsetzen in die linke Ausnehmung 39. Beim Einsetzen von oben hintergreift die Führungsfläche 23 des Einsatzes 3 die Gegenführungsfläche 63 des langen Ausnehmungsabschnitts 43. Beim weiteren Einschieben drängt die Gegenführungsfläche 63 die Ausprägungen 11 geringfügig nach Innen in Richtung des ausgehöhlten Bereichs der Montagebasis 18. Der Einsatz 3,5 lässt sich jeweils in die Ausnehmung 39 einschieben bis der lange Schenkel 7 vollständig im langen Ausnehmungsab- schnitt 43 aufgenommen ist, die Unterseite des kurzen Schenkels 17 im kurzen Ausneh- mungsabschnitt 41 aufliegt und der kurze Schenkel 17 nahezu oberflächenbündig mit der planen Fläche 55 abschließt.
Figur 4 zeigt das rechte und linke Element 3, 5 im montierten Zustand. Dabei sind die Ausprägungen 11 und die Gegenführungsfläche 63 gegeneinander verspannt und verhindern ein Herausfallen des Einsatzes 3, 5. Die Handhabe 33 steht seitlich hervor, ragt nach unten über den langen Ausnehmungsabschnitt 43 hinaus und überlappt die Außenseite 51 des Verschlussoberteils 37 an einem Überlappungsabschnitt 53.
In Schussrichtung nach der ersten Ausnehmung 39 ist auf der Oberseite des Verschlussschlittens 37 eine quer zur Längsrichtung der Verschlussschlittens 37 verlaufende zweite Ausnehmung 81 zur Aufnahme einer komplementär ausgebildeten Visierbasis 75 einer
Visierkimme 71 vorgesehen. Die Ausnehmung 81 ist nach vorne und nach hinten jeweils durch zwei gegenüberliegende, nach Art einer Schwalbenschwanzführung hinterschneidenden Führungsflächen 59 begrenzt. Die Visierbasis 75 lässt sich zur Montage seitlich in die Ausnehmung einschieben. Eine Bodenfläche 83 der Ausnehmung 81 umfasst an Ihren beiden Seitenrändern zwei Stufen 61a, b.
Figur 5 zeigt den Verschlussschlitten 37 mit montierten Einsätzen 3, 5 und einer in die Ausnehmung 81 eingeschobenen Visierkimme 71. Die Visierkimme 71 ist an ihrer Unter- seite mit der Visierbasis 75 ausgerüstet, die komplementär zur Ausnehmung 81 ausgebildet und dort eingeschoben ist - ähnlich zur Montagebasis 18. Der hintere Bereich der Visierunterseite 77 überlappt die plane Fläche 55 und damit auch die beiden Einsätze 3,5 oberflächenbündig und sichert so die Durchladhilfe 1 bzw. deren Einsätze 3, 5 nach oben gegen ein Herausfallen. Die Visierkimme 71 und/oder die Durchladehilfe 1 können zusätzlich durch Schraub-, Haft-, Niet-, Klemm- oder eine anders geeignete Verbindungen gesichert sein.
Der Verschlussschlitten umfasst ferner an seiner Oberseite zwei Erhöhungen 69, an denen sich die Visierkimme 71 nach Montage oder Demontage der Durchladhilfe 1 ausrichten lässt.
Ein nicht gezeigter Blindstutzen ist jeweils ähnlich zur Unterseite der Einsätze 3, 5 aufgebaut und schließt an seiner außen liegenden Oberfläche plan ab. Ein solcher Blindstutzen füllt im eingesetzten Zustand jeweils die Ausnehmungen 39 nahezu oberflächenbündig aus. Bei Einsatz des Blindstutzens lässt sich die Pistole bzw. der Verschlussschlitten ohne Durchladehilfe 1 verwenden.

Claims

Ansprüche
1. Pistole mit einem Verschlussschlitten (37) und einer daran angeordneten Durchladehilfe (1), die in Form wenigstens eines Vorsprungs (21) von der äußeren Oberfläche des Verschlussschlittens (37) vorsteht, wobei die Durchladehilfe (1) lösbar am Verschlussschlitten (37) montiert ist
dadurch gekennzeichnet, dass
deren Durchladehilfe (1) unterhalb eines Visierelements (71) angeordnet und von deren Basis (75) gegen Herausfallen gesichert ist.
2. Pistole nach Anspruch 1, deren Durchladehilfe (1) auf beiden Seiten des Verschlussschlittens (37) jeweils einen Durchladehilfeeinsatz (3, 5) umfasst, die spiegelbildlich zueinander oder gegeneinander versetzt angeordnet sind.
3. Verschlussschlitten (37) für eine Pistole, der ein im Wesentlichen U-förmiges Profil und eine Durchladehilfe (1) aufweist, wobei die Durchladehilfe (1) lösbar am Verschlussschlitten (37) montiert ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
dessen Durchladehilfe (1) unterhalb eines Sicherungselements, insbesondere eines Visie- relements (71), angeordnet und von dessen Basis (75) gegen Herausfallen gesichert ist.
4. Verschlussschlitten (37) nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet, dass
er zur lösbaren Montage der Durchladehilfe (1) in seiner äußeren Oberfläche (51) eine erste Ausnehmung (39) umfasst, die komplementär zur Montagebasis (18) der Durchladehilfe (1) ausgebildet ist.
5. Verschlussschlitten (37) nach Anspruch 4, dessen erste Ausnehmung (39) wenigstens einen an einer Seitenfläche und/oder Oberseite des Verschlussschlittens (37) ausgebil- deten und quer zu dessen Längsachse verlaufenden Ausnehmungsabschnitt (41, 43) umfasst.
6. Verschlussschlitten (37) nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dessen erste Ausnehmung (39) eine Führungsfläche (63) zum Einsetzen und Entnehmen der Durchladehilfe (1) oder eines seiner Durchladehilfeeinsätze (3, 5) umfasst, die insbesondere nach Art einer Schwalbenschwanzführung hinterschnitten ist.
7. Verschlussschlitten (37) nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dessen erste Ausnehmung (39) auf beiden Seiten des Verschlussschlittens (37) jeweils einen Ausnehmungsab- schnitt (41, 43) aufweist, die zur Längsachse des Verschlussschlittens (37) gegeneinander versetzt oder spiegelbildlich zueinander ausgebildet sind.
8. Verschlussschlitten (37) nach einem der Ansprüche 3 bis 7, der wenigstens eine zweite Ausnehmung (81) zur Aufnahme des Sicherungselements, insbesondere in Form des Visierelementes (71) aufweist, das die montierte Durchladehilfe (1) oder deren Durchladehilfeeinsätze (3, 5) gegen Herausfallen aus dem oder Verschieben innerhalb des Ver- schlussschlitten (37) sichert, wobei die zweite Ausnehmung (81) insbesondere eine Führungsfläche (59) nach Art einer Schwalbenschwanzführung aufweist.
9. Verschlussschlitten (37) nach einem der Ansprüche 3 bis 8, in dessen hinteren Endbereich die erste Ausnehmung (39) vorgesehen ist,
10. Durchladehilfe (1) für einen Verschlussschlitten (37) nach einem der Ansprüche 3 bis 9, deren Montagebasis (18) komplementär zur ersten Ausnehmung (39) im Verschlussschlitten (37) ausgebildet ist.
11. Durchladehilfe nach Anspruch 10, die oder deren Durchladehilfeeinsätze (3, 5) im Wesentlichen L-förmige Schenkel (7,17) umfasst/umfassen, deren Außenseite/n als greifbare/r Vorsprang/Vorsprünge (21) ausgebildet sind.
PCT/EP2014/001252 2013-05-10 2014-05-09 Pistole mit einem verschlussschlitten mit einer daran angeordneten durchladehilfe WO2014180574A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BR112015028093A BR112015028093A2 (pt) 2013-05-10 2014-05-09 pistola compreendendo um bloco de culatra com um auxiliar de carga disposto naquele
EP14723336.5A EP2994715B1 (de) 2013-05-10 2014-05-09 Pistole mit einem verschlussschlitten mit einer daran angeordneten durchladehilfe
JP2016512251A JP6194102B2 (ja) 2013-05-10 2014-05-09 尾栓スライドを有するピストル、並びに尾栓スライド上にそれぞれ配置された装弾補助器を有するピストル用の尾栓スライド、及び尾栓スライド用の装弾補助器
US14/937,401 US9746283B2 (en) 2013-05-10 2015-11-10 Cocking tab inserts and breechblock slides and firearms including the same
HRP20181613TT HRP20181613T1 (hr) 2013-05-10 2018-10-05 Pištolj s kliznim zatvaračem i na njemu smještenim pomagalom za neprekidno punjenje

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013008091.6 2013-05-10
DE102013008091.6A DE102013008091B4 (de) 2013-05-10 2013-05-10 Pistole mit einem Verschlussschlitten sowie Verschlussschlitten für eine Pistole mit einer daran jeweils angeordneten Durchladehilfe und Durchladehilfe für den Verschlussschlitten

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US14/937,401 Continuation US9746283B2 (en) 2013-05-10 2015-11-10 Cocking tab inserts and breechblock slides and firearms including the same

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014180574A1 true WO2014180574A1 (de) 2014-11-13

Family

ID=50693617

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2014/001252 WO2014180574A1 (de) 2013-05-10 2014-05-09 Pistole mit einem verschlussschlitten mit einer daran angeordneten durchladehilfe

Country Status (7)

Country Link
US (1) US9746283B2 (de)
EP (1) EP2994715B1 (de)
JP (1) JP6194102B2 (de)
BR (1) BR112015028093A2 (de)
DE (1) DE102013008091B4 (de)
HR (1) HRP20181613T1 (de)
WO (1) WO2014180574A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9500439B1 (en) * 2015-10-28 2016-11-22 Martin Wayne Dietrich Device for assisting with movement of a pistol slide
US10365059B2 (en) * 2016-10-21 2019-07-30 Taurus International Manufacturing, Inc. Firearm having a removable striker housing
US10054380B1 (en) * 2017-04-07 2018-08-21 Donald A Walters Handgun loading assistant device
US10627189B2 (en) 2018-01-23 2020-04-21 Sagi Faifer Stabilizing device for a small arms weapon
US10274272B1 (en) * 2018-08-30 2019-04-30 Mark A. Owensby Firearm slide assist deviceoma 4260
USD900271S1 (en) 2019-01-21 2020-10-27 Sagi Faifer Folding gun stock
WO2021016198A1 (en) * 2019-07-19 2021-01-28 Brave Response Shooting, LLC Reduced weight semiautomatic pistol slides and associated methods
US11287199B1 (en) * 2020-12-31 2022-03-29 Tangodown Inc. Slide racking assist device for a pistol
DE102021118639B3 (de) 2021-07-20 2022-08-25 Carl Walther Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verschlussführungs-Vorrichtung einer semiautomatischen oder automatischen Feuerwaffe
DE102021118646B3 (de) 2021-07-20 2022-08-25 Carl Walther Gesellschaft mit beschränkter Haftung Durchladehilfe einer Schusswaffe

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1680186A (en) * 1923-05-29 1928-08-07 Frommer Rudolf Von Automatic firearm
US5735070A (en) * 1996-03-21 1998-04-07 Vasquez; Eduardo C. Illuminated gun sight and low ammunition warning assembly for firearms
US20100024274A1 (en) * 2008-08-01 2010-02-04 Lippard Karl C Handgun system
GB2474538A (en) * 2009-10-19 2011-04-20 Tactical Arms Ltd Slide pull apparatus for a semi-automatic pistol
US20120198744A1 (en) * 2011-02-08 2012-08-09 Yehuda Meller Pistol accessory

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4830079Y1 (de) * 1969-06-03 1973-09-12
JPS5133271B2 (de) 1971-08-23 1976-09-18
US5896850A (en) * 1997-06-27 1999-04-27 Sullivan, Jr.; Dennis G. Paintball gun with sight rail cover
US5913666A (en) * 1997-09-16 1999-06-22 Perkins; Richard E. Security lock for firearms
US6775940B2 (en) * 2002-02-18 2004-08-17 S/R Industries, Inc. Motion detecting safety device
US7509766B2 (en) * 2003-02-07 2009-03-31 Eduardo Carlos Vasquez Weapon use tracking and signaling system
DE102005053373A1 (de) 2005-11-09 2007-05-10 Lutz Schaefer Durchladehilfe für Pistolen
US8015741B2 (en) * 2009-07-20 2011-09-13 Douglas Hooks Chambering and trigger safety device for handgun
IL208685A (en) * 2009-10-19 2014-07-31 Tactical Arms Ltd Converter to gun
US8191301B2 (en) 2009-12-24 2012-06-05 Hatfield Sam Firearm attachment
US9010012B2 (en) * 2010-05-24 2015-04-21 Surefire, Llc Gun sight
US20130111799A1 (en) * 2011-11-07 2013-05-09 Shanyao Lee Alternative Handgun Accessory Mount
US9267759B2 (en) * 2012-01-12 2016-02-23 Walter Speroni Tactical accessory mount, aiming device, and method for securing a tactical accessory to a pistol
US9328991B2 (en) * 2013-04-03 2016-05-03 Chambermax L. L. C. Firearm accessory adapter and related methods of use
US9239207B2 (en) * 2013-11-06 2016-01-19 Taurus International Manufacturing, Inc. Extendable slide member for pistol slide
US9546843B2 (en) * 2013-11-06 2017-01-17 Taurus International Manufacturing, Inc. Extendable slide member for pistol slide
US9194654B1 (en) * 2015-02-16 2015-11-24 Arthur J. Viani Wing and rider

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1680186A (en) * 1923-05-29 1928-08-07 Frommer Rudolf Von Automatic firearm
US5735070A (en) * 1996-03-21 1998-04-07 Vasquez; Eduardo C. Illuminated gun sight and low ammunition warning assembly for firearms
US20100024274A1 (en) * 2008-08-01 2010-02-04 Lippard Karl C Handgun system
GB2474538A (en) * 2009-10-19 2011-04-20 Tactical Arms Ltd Slide pull apparatus for a semi-automatic pistol
US20120198744A1 (en) * 2011-02-08 2012-08-09 Yehuda Meller Pistol accessory

Also Published As

Publication number Publication date
BR112015028093A2 (pt) 2017-07-25
JP2016521344A (ja) 2016-07-21
HRP20181613T1 (hr) 2018-12-28
DE102013008091A1 (de) 2014-11-13
DE102013008091B4 (de) 2019-05-29
EP2994715B1 (de) 2018-07-11
US20160061562A1 (en) 2016-03-03
JP6194102B2 (ja) 2017-09-06
EP2994715A1 (de) 2016-03-16
US9746283B2 (en) 2017-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2994715B1 (de) Pistole mit einem verschlussschlitten mit einer daran angeordneten durchladehilfe
EP2904345B1 (de) Verschlussfanghebel für eine feuerwaffe und mit diesem ausgestaltetes griffstück und waffengehäuse einer feuerwaffe
EP2823249B1 (de) Magazinlöse-/-haltevorrichtung einer feuerwaffe und mit dieser jeweils ausgestattetes griffstück und waffengehäuse einer feuerwaffe
EP1518086B1 (de) Maschinengewehr
EP1147360B1 (de) Ladehebelanordnung für eine handfeuerwaffe
EP1830152B1 (de) Steckmagazin einer Handfeuerwaffe
DE102017106581A1 (de) Gehäuseteil mit einem beidhändigen bolzenanschlag
EP1257775B1 (de) Mehrlade-handfeuerwaffe mit lösbarer verschlusssperre
EP1692451B1 (de) Verschlusssperre
DE10108710A1 (de) Handfeuerwaffe
DE102015102073B3 (de) Zylinder-Verschluss-Vorrichtung einer Repetier-Waffe
WO2007090611A1 (de) Handfeuerwaffe mit durchladehebel
DE10353154B3 (de) Verriegelungshebel und Selbstladewaffe mit diesem Verriegelungshebel
DE102015122091A1 (de) Befestigungsvorrichtung für Waffenzubehör
EP3839408A1 (de) Abzugseinheit für eine schusswaffe
EP0728288A1 (de) Magazin
DE19507012C2 (de) Magazinhalter
EP1500897A1 (de) Verschluss für eine Repetierwaffe
DE102009057864B4 (de) Handfeuerwaffe
EP2884217B1 (de) Fangvorrichtung für den Verschluss einer Pistole
WO2008119098A1 (de) Befestigungsschiene für feuerwaffe
DE10008979B4 (de) Mehrlade-Handfeuerwaffe mit lösbarer Verschlußsperre
DE202004002674U1 (de) Handfeuerwaffe mit beidseitig betätigbarer Verschlussfangeinrichtung
DE10321993B4 (de) Handfeuerwaffe mit beidseitig betätigbarer Magazinhalterung
DE102006005429B4 (de) Verschluss-Einrast-Vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 14723336

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2016512251

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2014723336

Country of ref document: EP

REG Reference to national code

Ref country code: BR

Ref legal event code: B01A

Ref document number: 112015028093

Country of ref document: BR

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 112015028093

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20151106